9. Backups Management¶
Inhaltsverzeichnis
9.1. Einleitung¶
Die Sicherung Ihrer Daten ist ein wesentlicher Bestandteil jeder IT-Infrastruktur. Im neuen Cloud Services Portal bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, ihre wichtigen Daten in virtuellen Maschinen (VMs) und Volumes zuverlässig zu sichern und im Bedarfsfall wiederherzustellen.
Mit der neuen Backup-Funktion im Cloud Services Portal, stellen wir Ihnen eine moderne und benutzerfreundliche Lösung zur Verfügung, die wurde speziell entwickelt, um:
- Höchste Datensicherheit durch blockbasierte Backups zu gewährleisten.
- Den Wiederherstellungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen.
- Automatisierte und zeitgesteuerte Backups zu ermöglichen.
- Schutz vor Ransomware durch strikte Backup-Policies zu bieten.
- Flexibilität bei der Speicherung durch lokale und externe Backup-Optionen zu ermöglichen.
Diese Dokumentation führt Sie durch alle wichtigen Aspekte der Backup-Funktion und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Daten optimal schützen können.
9.2. Eine Übersicht der Backup-Möglichkeiten¶
Um Ihnen die Auswahl die Auswahl zu erleichtern, haben wir hier eine umfassende Übersicht aller verfügbaren Backup-Lösungen in unserem Cloud Services Portal zusammengestellt. Jede Lösung hat ihre spezifischen Stärken und eignet sich für unterschiedliche Anwendungsfälle.
Funktion | Portal Backup | Restic |
---|---|---|
Grundlegende Eigenschaften | ||
Typ | blockbasiert | dateibasiert |
Atomar (Live-Backup) | Ja | Nein |
Inkrementell | Ja (CoW) | Ja |
Speicheroptimierung | ||
Komprimierung | Nein | Ja |
Deduplizierung | Nein | Ja |
Verschlüsselung | Ja | Ja |
Speicherort | ||
Lokaler Speicher (AZ) | Ja (CoW) | Ja |
Externer Speicher | Ja (rbd-mirror+CoW) | Ja (object-storage) |
Sicherheitsfunktionen | ||
Löschschutz | Ja | Nein |
strict Backup-Policies | Ja | Nein |
Unterstützte Ressourcen | ||
Angehängte Volumes | Ja | Ja |
Volume-basierte VM | Ja | Ja |
Image-basierte VM | Ja | Ja |
Image-VM (lokaler Speicher) | Nein | Ja |
Wiederherstellungsoptionen | ||
Wiederherstellung als neues Volume | Ja | Ja |
Wiederherstellung als neue VM | Ja | Ja |
In-Place Wiederherstellung Volume | Ja | Ja |
In-Place Wiederherstellung VM | Ja | Ja |
Wiederherstellung in anderer AZ | Ja | Ja |
Erweiterte Funktionen | ||
Konsistenzgruppen | In nächster Version | Nein |
Kontinuierlicher Datenschutz | In nächster Version | Nein |
Bemerkung
- CoW = Copy-on-Write Technologie
- AZ = Availability Zone (Verfügbarkeitszone)
9.2.1. Empfehlungen zur Auswahl¶
- Portal Backup: Beste Wahl für unternehmenskritische Workloads mit hohen Sicherheitsanforderungen
- Restic: Empfohlen für spezielle Anwendungsfälle mit Bedarf an Datei-Level-Backups
Tipp
Das Portal-Backup bietet die umfassendsten Funktionen und ist besonders für Produktivumgebungen, die hohe Anforderungen an Datensicherheit und Wiederherstellbarkeit stellen, zu empfehlen.
9.3. Backup-Policies verwalten¶
Die Backup-Policies (Backup Policies) sind das Herzstück unserer Backup-Lösung. Sie definieren:
- Wann ein Backup erstellt wird.
- Wie oft Backups erstellt werden.
- Wie lange Backupus aufbewahrt werden.
- wie mit Fehlern umgegangen wird.
Eine durchdachte Backup-Policy hilft ihre Daten effektive zu schützen.
9.3.1. Komponenten einer Backup-Policy¶
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Name | Eindeutiger Bezeichner der Backup-Policy (z.B. „daily-production-backup“) |
Backup-Backend-Regel | Definiert den Zielspeicher für Backups. Aktuell wird das robuste ‚rbd‘ (RADOS Block Device) Backend unterstützt |
Backup-Strategie | Bestimmt die Unveränderlichkeit der Policy:
flexible: Kann modifiziert oder entfernt werden
strict: Bietet Schutz vor unbeabsichtigten Änderungen oder Manipulation
|
Backup-Zeitfenster | Maximale zufällige Verzögerung (in Stunden) vor der Backup-Erstellung.
Verhindert Lastspitzen durch zeitgleiche Backup-Starts
|
Beschreibung | Ausführliche, verständliche Beschreibung des Backup-Zwecks und der Konfiguration |
Inkrementelle Policy | Anzahl der inkrementellen Backups zwischen Vollbackups.
Optimiert Speichernutzung und Backup-Geschwindigkeit
|
Benachrichtigungs-E-Mail | E-Mail-Adresse für Statusmeldungen nach Backup-Durchführung |
Aufbewahrung im Primärspeicher | Anzahl der lokal vorzuhaltenden Backup-Generationen.
Ermöglicht schnelle Wiederherstellung
|
Aufbewahrung im Sekundärspeicher | Anzahl der extern zu speichernden Backup-Generationen.
Gewährleistet zusätzliche Datensicherheit
|
Wiederholungen | Maximale Anzahl der Wiederholungsversuche bei fehlgeschlagenen Backups.
Erhöht die Zuverlässigkeit des Backup-Prozesses
|
Zeitplan | Definiert die Backup-Frequenz:
Täglich: Für kritische Produktivdaten
Wöchentlich: Für sich selten ändernde Daten
Monatlich: Für Archivierungszwecke
|
Bemerkung
Die Kombination dieser Eigenschaften ermöglicht eine präzise Abstimmung ihrer Backup-Strategie. Beachten Sie bei der Konfiguration ihrer Policies bitte folgende Aspekte:
- Datensicherheit
- Ressourcennutzung
- Wiederherstellungszeiten
Tipp
Für kritische Produktivsysteme empfehlen wir:
- strict Backup-Policies zum Schutz vor versehentlichen Änderungen
- Kurze Backup-Intervalle (täglich)
- Ausreichende Aufbewahrungszeit in beiden Speicherebenen
- Aktivierte E-Mail-Benachrichtigungen für zeitnahe Reaktion bei Problemen
9.3.2. Verfügbare Backup-Policies¶
Name | Backend-Regel | Strategie | Zeitfenster | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
relaxed-daily-7 | rbd | flexible | 4 | 7 flexible Backups täglich |
relaxed-daily-21 | rbd | flexible | 4 | 21 flexible Backups täglich |
relaxed-daily-35 | rbd | flexible | 4 | 35 flexible Backups täglich |
Bemerkung
Weitere Backup-Policies wie wöchentlich, monatlich und strict folgen in Kürze.
9.4. Backup-Policy einer Ressource zuweisen¶
Sie können Backup-Policies auf folgenden Ebenen zuweisen:
- Projektebene Die hier gesetzte Policy wird für alle unterliegenden VMs dynamisch übernommen.
- VM-Ebene Die hier gesetzte Policy wird für alle unterliegenden Volumes übernommen.
- Volume-Ebene Die hier gesetzte Policy wird nur für das definierte Volume übernommen.
Die Ebenen werden hierarchisch verwaltet, somit überschreiben Definitionen auf Volume-Ebene, solche auf Projektebene.
Warnung
Sobald eine für eine Backup-Policy die Eigenschaft strict gesetzt ist, kann diese Policy nicht mehr verändert werden.
9.4.1. Best Practices¶
- Für dynamische Projekte mit häufiger VM-Erstellung: Verwenden Sie Projekt-Level-Backup-Policies
- Für statische Projekte: Verwenden Sie VM- oder Volume-Level-Backup-Policies
9.5. Ransomware-Schutz¶
Wichtig
- strict Backup-Policies verhindern, dass Ransomware-Angriffe die Backup-Policies entfernen können
- TTLs können verlängert, aber nie verkürzt werden
- TTLs verhindern vorzeitige Backup-Löschung
9.7. Backup Dashboard Übersicht¶
9.7.1. Projekte¶
Zeigt ihnen eine Liste ihrer verfügbaren Projekt Auf der rechten Seite können Sie:
- Backup-Policy festlegen: Zum Zuweisen einer Backup-Policy auf Projektebene
Funktionen:
- Projekte können ausgeklappt werden, um zugehörige VMs anzuzeigen
- VMs können ausgeklappt werden, um angehängte Volumes anzuzeigen (Cinder-Volumes und Nova-Disk bei Image-basierten VMs)
- Volumes können ausgeklappt werden, um deren Backups einzusehen
- Verfügbare Backup-Aktionen werden im Abschnitt ‚Backups‘ beschrieben
9.7.2. Virtuelle Maschinen¶
Zeigt ihnen eine Liste ihrer verfügbaren VMs Auf der rechten Seite können Sie:
- Backup-Policy festlegen: Zum Zuweisen einer Backup-Policy auf VM-Ebene
Funktionen:
- VMs können ausgeklappt werden, um angehängte Volumes anzuzeigen (Cinder-Volumes und Nova-Disk bei Image-basierten VMs)
- Volumes können ausgeklappt werden, um deren Backups einzusehen
- Verfügbare Backup-Aktionen werden im Abschnitt ‚Backups‘ beschrieben
9.7.3. Volumes¶
Zeigt ihnen eine Liste ihrer verfügbaren Volumes Auf der rechten Seite können Sie:
- Backup-Policy festlegen: Zum Zuweisen einer Backup-Policy auf Volume-Ebene
Funktionen:
- Volumes können ausgeklappt werden, um deren Backups einzusehen
- Verfügbare Backup-Aktionen werden im Abschnitt ‚Backups‘ beschrieben
9.7.4. Backups¶
Hier finden Sie eine Übersicht aller Ihrer Backups:
9.7.4.1. Verfügbare Backups¶
Zeigt alle abgeschlossenen, nicht abgelaufenen Backups. Verfügbare Aktionen:
- Details: Alle Informationen zum Backup anzeigen
- Backup-Lebensdauer verlängern: TTL des Backups verlängern, z.B. für längerfristige Aufbewahrung von Jahresend-Backups; unbegrenzte Aufbewahrung möglich
- In-Place-Wiederherstellung: Zurückspielen auf ein (abgehängtes) Volume oder eine (heruntergefahrene) VM
- Als neues Volume wiederherstellen: Wiederherstellung in ein neues Volume (Name, AZ und Volume-Typ erforderlich)
- Als neues Image wiederherstellen: Wiederherstellung als neues Glance-Image (Image-Name erforderlich)
9.7.4.2. Laufende Wiederherstellungen¶
Zeigt Backups mit laufender Wiederherstellung.
9.7.4.3. Geplante Backups¶
Zeigt anstehende geplante Backups. Verfügbare Aktionen:
- Details: Alle Informationen zum geplanten Backup anzeigen
- Sofort ausführen: Backup manuell und sofort erstellen
9.7.4.4. Fehlerhafte Backups¶
Zeigt Backups mit Wiederherstellungsfehlern.
9.7.4.5. Abgelaufene Backups¶
Zeigt abgelaufene (aus dem Speicher gelöschte) Backups. Verfügbare Aktionen:
- Details: Alle Informationen zum abgelaufenen Backup anzeigen
Bemerkung
- AZ = Availability Zone (Verfügbarkeitszone)
- TTL = Time To Live (Lebensdauer)
- EoY = End of Year (Jahresende)
9.8. Schritt-für-Schritt: Backup-Policy anwenden und Wiederherstellung durchführen¶
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie Sie:
- Eine Backup-Policy auf eine Image-basierte VM (e-flavor) anwenden
- Die Backup-Policy manuell ausführen, um sofort ein Backup zu erstellen
- Ein In-Place-Restore durchführen, um alle Änderungen seit dem Backup rückgängig zu machen
Wichtig
- Die VM darf während der Backup-Erstellung im Zustand Aktiv bleiben.
- Für die Wiederherstellung muss die VM im Zustand Heruntergefahren sein.
9.8.1. 1. Backup-Policy auf eine Image-basierte VM anwenden¶
9.8.1.1. Erste Schritte¶
Navigieren Sie im Portal über die linke Seitenleiste zum Bereich „Backups“:

- Wechseln Sie zur VM-Übersicht:
- Klicken Sie auf den Tab „Virtuelle Maschinen“

- Backup-Policy zuweisen:
- Klicken Sie in der Aktionsspalte rechts auf „Backup-Policy festlegen“
- Wählen Sie die Policy „relaxed-daily-7“
- Geben Sie als Startzeit „2“ ein
- Klicken Sie auf „Policy festlegen“

9.8.2. 2. Backup sofort ausführen¶
- Volumes anzeigen und zum Backup-Plan wechseln:
- Klicken Sie links auf den Ausklapp-Button, um alle Volumes der VM anzuzeigen
- Wählen Sie den Tab „Geplante Backups“
- Klicken Sie in der Aktionsspalte rechts auf „Sofort ausführen“

- Backup starten:
- Geben Sie die Backup-ID ein
- Klicken Sie auf „Ausführen“

9.8.3. 3. In-Place-Restore durchführen¶
- Backup wiederherstellen:
- Navigieren Sie zum Bereich „Backups“
- Wählen Sie den Tab „Verfügbare Backups“
- Warten Sie, bis das neue Backup verfügbar ist
- Klicken Sie in der Aktionsspalte rechts auf „In-Place-Wiederherstellung“

- Wiederherstellung bestätigen:
- Geben Sie die Backup-ID ein
- Klicken Sie auf „Wiederherstellen“

Bemerkung
- Stellen Sie vor der Wiederherstellung sicher, dass die VM im Zustand heruntergefahren ist
- Sichern Sie wichtige Daten vor der Wiederherstellung
- Die Backup-ID finden Sie in der Übersicht der verfügbaren Backups